Die Webinar-Reihe von mohrstade – mit Ideenreichtum und Meinung
CDP – Build or Buy?
Individuelles Cloud Setup vs. End-to-End-Lösung
Abstract
Mit dem Wegfall der Third-Party Cookie-Technologie wird der eigene Datenbestand (Zero & First-Party Data) noch relevanter. Viele Unternehmen interessieren sich deshalb für Customer Data-Plattformen. Sie sollten aber nicht außer Acht lassen, dass die Anschaffung und Integration einer Customer Data Platform (CDP) vieler Ressourcen bedarf.
CDPs provozieren ein rapides Change Management der Marketing-Organisation, denn Audiences sollen künftig zentral gemanagt werden. Einfach ist das nicht. Dennoch birgt dieser Umstand auch die große Chance, dass die Marketingstrategie und das Marketing Operative endlich besser ineinandergreifen. Es gibt für Unternehmen mit vielen Interessenten- und Kundendaten zweifelsohne viele Punkte, die für den Einsatz einer CDP sprechen.
Dabei ist der CDP-Ansatz nicht gänzlich neu. Unternehmen nutzen bereits performante Datenbanken in einer Cloud-Umgebung, um Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenzubringen und zu analysieren. Es drängt sich deshalb die Frage auf, ob die eigene Infrastruktur um die CDP-Funktionalität der Audience-Synchronisierung mit Marketing-Tools erweitert werden kann und ob dieser Individual Cloud-Ansatz der CDP-End-to-End-Lösung diverser Software-Anbieter vorzuziehen ist.
Was Sie im Webinar erwartet:
- Grundlagen Customer Data Platform
- Aktuelle Herausforderungen für CDPs
- Beispiele für eine Individual Cloud Architecture mit CDP-Funktionalität
- Individuelles Cloud Setup vs. End-to-End-Lösung
Referenten (Martin Frotzler und Patrick Oliver Mohr)
Martin Frotzler bringt über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Digital Marketing und Analytics mit und hat schon viele namhafte Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von Marketing-Technologie begleitet. Martin vereint Business-Wissen mit tiefer Produktkenntnis und Praxiserfahrung bei der Anwendung und ist seit Dezember 2021 als Director Digital Analytics am Standort Wien bei mohrstade tätig.
Patrick Oliver Mohr ist Managing Partner bei mohrstade. Bereits während seines Studiums für BWL, Finance und Information (MSc) sammelte er Erfahrungen im Management Consulting. Später arbeitet er als SEA Manager, Data Scientist und Analytics Consultant bei Rocket Internet, Group M und United Digital Group. 2017 baute er schließlich den Münchner Standort von Trakken auf. Parallel arbeitet er als Dozent an Universitäten. Darüber hinaus ist er Co-Organisator von Analytics Pioneers, der größten Analytics Community im DACH-Raum.